Was sind Challenger Brands?
Challenger Brands zeichnen sich dadurch aus, dass sie bestehende Marktsegmente, im wahrsten Sinne des Wortes, challengen. Sie verschieben sozusagen die Grenzen gesättigter Märkte und hinterfragen Bestehendes. Das kann zum Beispiel durch eine besondere Vermarktungsstrategie wie bei Tony’s Chocolonely stattfinden, genauso aber durch neuartige Herangehensweisen in der Produktentwicklung, wie Nuggs, oder MyMuesli.
Entgegen der allgemeinen Meinung, nur „Underdogs“ oder Startups könnten Challenger Brands sein, wird diese Rolle oft auch älteren, erfahreneren Unternehmen zuteil. So zum Beispiel bei Oatly: 1994 gegründet, setzt die Marke vor allem in den letzten Jahren verstärkt auf eine besondere Vermarktungsstrategie. Anstatt die Vorteile von Hafermilch gegenüber herkömmlicher Kuhmilch herauszuarbeiten, fordert Oatly die Konsumenten viel eher dazu auf, ihre bisherigen Konsumgewohnheiten zu hinterfragen und challenged damit die Milchindustrie.
Wir haben in diesem Beitrag 15 Challenger Brands gesammelt, die mit ihren Produkten, ihrem Geschäftsmodell oder ihrer Vertriebsstrategie ihren jeweiligen Markt herausfordern.
Direkt zum Inhalt:
Diese Challenger
Brands stellen wir vor
Food Challenger Brands
Tony's Chocolonely
Challenged Company: Mondelez
Tony’s nutzen ihre Zutaten, Verpackungen und die Art und Weise, wie sie Marketingtexte formulieren, um auf die Ungleichheit in der Kakaolieferkette aufmerksam zu machen. Im Onlineshop können Kunden unter anderem den Impact, den sie durch ihren Kauf stiften, sehen.