Welche deutschen Food Tech Startups haben am meisten Kapital eingesammelt? Auf Basis veröffentlichter Daten auf Crunchbase und Dealroom haben wir die 15 deutschen Food Tech Startups mit dem meisten Funding zusammengestellt. Die adressierten Märkte der Startups sind vielfältig und reichen von Vertical Farming-Lösungen des finanzstärksten Startups Infarm über Ghost Kitchens von Keatz bis zu Duft-Trinkflaschensystemen von air Up GmbH.
Deutlich erkennbar ist: Ohne finanzstarke Investoren aus dem Ausland sind zweistellige Millionensummen selten. Trotzdem wird das deutsche Food Tech Ökosystem reifer. Vielversprechende Startups wie Baze (Personalized Nutrition) oder Legendairy Foods (Alternative Proteine) stehen noch am Anfang und können dazu beitragen, dass deutsche Food Tech Startups in Zukunft in neue Dimensionen vorrücken.
Die Liste enthält folgende Startups: Infarm, Flaschenpost, Choco, Springlane, Keatz, fliit, Mitte, Vicampo, Coffee Circle, Cara Care, Prolupin, Caterwings, Baze, Legendairy Foods und air Up.
Direkt zum Inhalt:
Diese Startups
stellen wir vor
Die Startups
Cara Care
Gesamtes Fundingvolumen: 8.800.000 €
Mit einer App für Verdauungsgesundheit bietet Cara Care mithilfe von Symptom-Tracking und Ernährungsberatern einen Service rund um Krankheiten wie Reizdarm oder Sodbrennen an. Bei einer „Überweisung“ vom Arzt zahlen sogar viele Krankenkassen die Beratung.